von Philip de Málaga
Die Fundación Lidia del Toro, die Staatsanwaltschaft, die Guardia Civil
und die spanische Presse sind empört über diese öffentliche Hetzkampagne
und reagieren
________________________________________________________________
Spanien scheint schockiert über diesen noch nie dagewesenen Shitstorm. Er gehe bei weitem über die Thematik der
mundo de los toros und alles was damit zu tun habe, hinaus. Sachlichkeit wird durch emotionale und persönliche Attacken ersetzt, wobei man bewusste Menschen diffamieren möchte. Demokratisches Gedankengut würde hier mit Füssen getreten, meistens aus einer bestimmten Anonymität heraus.
Die Fundación Toro de Lidia erhebt Anklage

Wie schon am Montag angekündigt, leitete die
Fundación Toro de Lidia erste rechtliche Schritte gegen einige Verfasser verschiedener Kommentare und Tweeds in die Wege, welche "die Ehre, die Würde und das Andenken" des verstorbenen
toreros Víctor Barrio attackieren. Dieses verlange ein klares juristischen Vorgehen. Gegenwärtig würden weiterhin solche Verleumdungen ins Netz gestellt, und man prüfe derzeitig, welche rechtlichen Mittel hier anzuwenden seien. Aber auf der Pressekonferenz wurde klar dargestellt, dass man alle juristischen Möglichkeiten ausschöpfen werde, denn hier wird ganz eindeutig ein Gruppe diffamiert, welche nicht nur legalen Aktivitäten nachgehe, sondern sich auch an die Gesetzgebung halte.
Es liege hier eindeutig ein Angriff auf die Würde des Menschen vor. Das Veröffentlichen von Verleumdungen sei eine ernst zu nehmende Straftat, besonders wenn dabei Hass geschürt wird, welcher weit über die
mundo taurino hinausgehe.
Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen
 |
Consuelo Madrigal |
Wie in
Valencia Generalstaatsanwältin
Consuelo Madrigal die Presse informierte, werde man auch in der
Staatsanwaltschaft diese Vorgänge prüfen, in wieweit eine Strafverfolgung im Sinne der spanischen Verfassung in die Wege zu leiten ist. Zwar könne man noch nicht sagen, ob kriminelle Delikte vorliegen, denn dazu muss man die einzelnen Vorgänge in ihrer Gesamtheit erst analysieren. Es könnten aber durchaus mögliche Delikte aus Hass und Drohungen gegen eine bestimmte Bevölkerungsgruppe vorliegen. Zwar finden sich in einigen Tweeds alarmierende Äusserungen, weshalb sie aber noch keine Straftat darstellen.
Guardia Civil untersucht verschiedene Tweeds
 |
Arsenio Fernández de Mesa |
Auch die
Guardia Civil hat Untersuchungen eingeleitet, um den Inhalt zu analysieren, welcher nach der
cornada des
toreros Víctor Barrio in das Netz gestellt worden sind. Wie der General Direktor der Polizeieinheit
Arsenio Fernández de Mesa mitteilte, sind solche "Hassverbrechen" zu erkennen sowie zu bestrafen, und selbstverständlich werde die
Guardia Civil in dieser Richtung alles unternehmen. Er fügte hinzu, dass es dabei völlig ohne Bedeutung sei, welche Meinung einer von der
fiesta de los toros habe, aber solche erniedrigende Kommentare, welche den Hass schüren, könne man nicht zulassen. Im Allgemeinen stellte er fest, dass die Sozialen Netzwerke überhaupt häufig dazu benutzt werden um Menschen zu demütigen und zu verletzen.
Die spanische Presse stellt sich geschlossen gegen diese Provokationen
Ob nun die grössten spanischen Tageszeitungen wie
EL PAÍS oder
EL MUNDO, die konservative
ABC oder Wirtschaftszeitungen wie
La Gazeta, alle stellen sich geschlossen gegen diesen Shitstorm. Vor allem empören sich die Medien über die Anonymität der Verfasser. Die
tauromaquia ist in der spanischen Demokratie zum
patrimonio cultural inmaterial deklariert worden.
Taurinos nehmen ein Recht in Anspruch, welches ihnen nach einer demokratischen Verfassung zugestanden wird. Nicht mehr und nicht weniger. Die grösste spanische Sportzeitung,
MARCA, mahnt die antitaurinos, dass es nicht der richtige Moment sei, den Tod des
toreros Víctor Barrio zu einer Hetzkampagne gegen die
tauromaquia zu instrumentalisieren:
Der Tod von Víctor Barrio, Schmerz und Wut
Es ist der Moment den toten
torero zu ehren und zu sagen:
Genug! mit den vielen Gemeinheiten.